Umsetzung
Für die Ausweitung der Magerrasenflächen und die Entstehung der halbwilden Weide sind Schafe, Ziegen und Rinder unentbehrlich. Sie helfen dabei, die Biodiversität in den Gebieten des Fischbachtals zu erhöhen.

Die Schafe und Ziegen beweiden die steilen südexponierten Hänge zwischen Fischbach und Wötzelsdorf. Vorher werden die Hänge, wo erforderlich, noch entbuscht. Es entstehen die für das Gebiet typischen Kalkmagerrasen, die zu mehr Artenvielfalt führen.


Oberhalb des Fischbachtals auf der Muschelkalkhochfläche soll eine „halbwilde“ Weidelandschaft entstehen. Das bedeutet 1 Rind auf 2 ha Fläche. Bevor die extensive Beweidung erfolgen kann, werden die Äcker in Grünland umgewandelt.

Hierfür wird aus derselben Gegend stammendes Saatgut auf den Ackerflächen eingesät oder artenreiches Mahdgut von sogenannten Spenderflächen übertragen. Durch Dauerbeobachtungsflächen wird konkret gemessen, wie sich die Artenvielfalt entwickelt.