Gebiet Dobertal

Gebiet Dobertal

Das Dobertal ist ein typisches Frankenwaldtal. Der namensgebende Bach, die Dober, entspringt nördlich des Grünen Bandes in Thüringen und mündet etwa 10 km südlich der Landesgrenze zu Bayern in die Kremnitz. Sie fließt in Nord-Süd-Richtung in einem engen Tal, das nur einmal bei Tschirn von einer Querstraße unterbrochen ist.

Der südliche Teil des Dobertals ist als Naturschutzgebiet nach Europäischem Recht ausgewiesen (FFH-Gebiet). Die jahrhundertelange Mähnutzung der nährstoffarmen Wiesen hat zu einer erstaunlichen Artenvielfalt geführt. Der Bach sorgt für Feuchtigkeit, sodass z.B. Bärwurz, Orchideen, seltene Libellen und über 20 Schmetterlingsarten dort leben können. Mit dem Vorkommen von insgesamt 95 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten ist das Dobertal damit ein Schwerpunkt für die Artenvielfalt in Oberfranken.