Information
Die Stiftung startete Anfang 2020 auf einer Fläche von jetzt 193 Hektar das Projekt „Fischbacher Weidevielfalt“. Sie erwirbt oder pachtet geeignete Flächen im Projektgebiet und vergibt diese an Rinder- und Schafhalter, die im Gegenzug detaillierte Naturschutzauflagen einhalten.
Das Projekt wird in enger Kooperation mit örtlich tätigen Landwirten durchgeführt. Die Naturschutzbehörden des Landkreises Kronach und der Regierung von Oberfranken unterstützen das Vorhaben. Auch der Landschaftspflegeverband Frankenwald e.V. und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kulmbach sind an der Realisierung beteiligt. Der Bayerische Naturschutzfonds unterstützt das Projekt finanziell, vor allem die Sicherung der Flächen und das Projektmanagement.
Wo notwendig, werden auch Flächen entbuscht, bevor die die Schafe, Ziegen oder Rinder sie wieder beweiden.
Die Hänge des Fischbachtals sind nach EU-Recht geschützt und gehören zum europaweiten Netzwerk Natura 2000.
